Übersicht aller Artikel

WARMWALZ- EMULSION
Als Premiumanbieter mit starkem Fokus auf Spezialprodukte spielt neben besonderen Festigkeits- und Umformeigenschaften auch die Oberflächenqualität bei nahezu allen Produkten eine wichtige Rolle. Diese bestimmt nicht nur das optische Erscheinungsbild, sondern beeinflusst auch Umformbarkeit, Lötbarkeit, Rutschfestigkeit, Verklebbarkeit und vieles mehr.

Aluminium Microstructure Analysis Gainhub
Aktuell befindet sich die Aluminiumwelt im Umbruch. Die Grenzen der bekannten Legierungen und ihrer Klassen werden erweitert, um einerseits die Leistungsfähigkeit zu steigern (Crossover-Konzept [1-4]) oder andererseits Legierungen mit hohen Recyclinganteilen zu realisieren [4-6]. Die Mikrostruktur ist dabei ein Schlüsselfaktor für die physikalischen oder auch chemischen Eigenschaften dieser Spezialprodukte. Nur ein grundlegendes Verständnis der Wechselwirkung der Aluminiummatrix mit gelösten chemischen Elementen, Primärphasen, Dispersoiden oder auch Aushärtungsphasen und deren Interaktion mit Versetzungen ermöglicht eine Optimierung der Herstellprozesse und finalen Eigenschaften.

Hydrogen Import Alliance Austria (HIAA)
Ausgehend vom Pariser Klimaabkommen (Dezember 2015), ist das Ziel der internationalen Klimapolitik, durch Emissionsreduktionen die globale Erderwärmung bis zur Mitte des Jahrhunderts auf maximal 2 Grad Celsius zu begrenzen. Basierend auf dieser Zielvorgabe, leitete sich das übergreifende europäische Ziel ab, bis zum Jahr 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Mit dem europäischen Klimagesetz aus dem Juli 2021 wurden die Reduktionsziele und die Neuausrichtung festgelegt.

Qualitätsführerschaft durch Wissen
Interview mit CEO/COO Priv.-Doz. Dr. Helmut Kaufmann, Vorsitzender des Vorstandes - Seit mehr als 16 Jahren predigen Sie über die Bedeutung wissensbasierten Handelns in der AMAG und werden offenbar nicht müde, das weiter zu tun. Warum?

Forschung quo vadis?
Herr Prof. Antrekowitsch, als Vizerektor werden Sie für Forschung und Nachhaltigkeit zuständig sein. Sehen Sie zusätzliches Potenzial für die Kooperation zwischen AMAG und der Montanuniversität?

Zuverlässigkeit und Liefertreue Teil 2:
Die Auswirkungen des Klimawandels sind am AMAG-Standort Ranshofen spür- und messbar angekommen. Dies wird deutlich, wenn man die Entwicklung verschiedener klimatischer Kennzahlen in Ranshofen vor allem in den letzten beiden Jahrzehnten betrachtet.

Auch bei Aluminium kommt es auf die inneren Werte an
Frau Dr. Ramona Tosone, welchen Einfluss hat denn die Mikrostruktur auf die Materialperformance von Aluminium?

Vom Barren zum Bauwerk
In der Welt der modernen Architektur verschmelzen innovative Werkstofftechnologien, avantgardistisches Design und nachhaltige Konzepte zu einer faszinierenden Symbiose, die die Grenzen des Möglichen ständig neu definiert.

Die Entwicklung der wissenschaftlichen Kompetenz bei AMAG - Ein Erfolgsbericht
Interview mit Univ.-Prof. Dr. Peter Uggowitzer - Als langjähriges Mitglied des Aufsichtsrates und insbesondere als Vorsitzender des wissenschaftlich-technologischen Beirats haben Sie die Entwicklung der AMAG sicher aufmerksam verfolgt. Wie beurteilen Sie heute die wissenschaftliche Kompetenz des Unternehmens im Vergleich zu vor anderthalb Jahrzehnten?

Primäraluminium bei der AMAG
Die AMAG hat seit ihrer Gründung eine bemerkenswerte Entwicklung im Bereich des Primäraluminiumgeschäfts durchlaufen. Als Elektrolyse errichtet, begann das Unternehmen 1939 mit der Produktion von Primäraluminium. Im Laufe der Jahre passte die AMAG ihre Strategie an, um den sich verändernden Marktbedingungen gerecht zu werden. In den 1980er-Jahren wurde der verstaatlichte Betrieb umstrukturiert, da die Elektrolyse vor Ort nicht mehr effizient betrieben werden konnte. Im Rahmen dieser Umstrukturierung wurde beschlossen, die AMAG zu einem internationalen Aluminiumkonzern umzubauen, mit einem Schwerpunkt weg von der Primäraluminiumproduktion hin zur Weiterverarbeitung des Metalls.

Alles gezinkt?
Es schützt Stahl vor Korrosion und wird in dieser Form als Automobilblech genauso eingesetzt wie für Dachrinnen, es sorgt als Zinkoxid für einen strahlenden Anstrich, dient zum Wundschutz oder ist Bestandteil von Sonnencremen oder trägt in Batterien zu unserer Energieversorgung bei. Zink spielt aber nicht nur in unserem täglichen Leben eine wichtige Rolle, es ist sogar lebensnotwendig. Für Menschen, Tiere und Pflanzen. Der menschliche Organismus benötigt es für den Stoffwechsel, das Wachstum und die Entwicklung des Gehirns. Zink stärkt das Immunsystem, schützt die Haut und ist essenziell für unsere Fortpflanzung. Kurzum: Ohne Zink geht es nicht.

EFFIZIENTES DATENMANAGEMENT IM CONTROLLING
In der modernen Geschäftswelt bilden präzise und konsistente Daten das Fundament für fundierte Entscheidungen und erfolgreiche Strategien. Im Controlling spielt dies eine zentrale Rolle, da die hier ermittelten Kennzahlen entscheidend für die Steuerung und Bewertung der Unternehmensleistung sind. Doch was passiert, wenn dieselben Kennzahlen in verschiedenen Berichten andere Werte aufweisen, obwohl sie auf denselben Daten basieren? Verwirrung, ineffiziente Prozesse und im schlimmsten Fall Fehlentscheidungen sind die Folge. Das
AMAG-Controlling widmete sich schon früh dem Thema „effizientes Datenmanagement“ und führte 2012 mit „LucaNet“ ein System ein, das einen zentralen Abruf der Kennzahlen ermöglicht.