Übersicht aller Artikel

20160313-AdobeStock_331537993
Ausgabe 02 / 24

First time right

Im Jahr 2008 stand die Luftfahrtindustrie aufgrund der beginnenden Finanzkrise vor existenzbedrohenden Herausforderungen. Von einem Tag auf den anderen war die Aufbruchstimmung, die zuvor durch die Entwicklung neuer, revolutionärer Konzepte wie des Airbus A380 oder des „Dreamliners“ von Boeing getrieben war, im wahrsten Sinne des Wortes verflogen.

20240416-AMAG_Werk2_04_2024_75096
Ausgabe 02 / 24

Auf der Straße zum Erfolg

Eines gleich vorweg: Die AMAG hat geliefert, was sie in den letzten Jahren versprochen hat. Aufgrund der getätigten Großinvestitionen (vom Ausbau des Recycling Centers und der Gießerei über die Inbetriebnahme eines neuen Warm- und Kaltwalzwerks sowie eines Banddurchzugsofens mit Passivierung bis hin zum Center for Material Innovation (CMI)) ist sie im Automobilbereich zum Komplettanbieter geworden. Die AMAG hat sich somit fest als Lieferant für die Auto- und Transportbranche etabliert.

AMAG_Bandbeize_3
Ausgabe 01 / 24

Investition in Exzellenz

Mit der stetig wachsenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen und präzise verarbeiteten Aluminiumwalzprodukten rückt auch die Bedeutung fortschrittlicher Fertigungstechnologien in den Fokus.

CMI_Herbst_2
Ausgabe 03 / 23

GIBT ES GRÜNES ALUMINIUM?

Um es gleich vorwegzunehmen - Aluminium hat eine silbrige Farbe und kann lediglich grün lackiert bzw. anodisiert werden. Ähnlich verhält es sich mit den Äußerungen zum Thema grünes Aluminium: erst bei genauerer Betrachtung wird deutlich, ob eine Behauptung lediglich eine solche ist, also grün eingefärbt, oder ob die Aussage nachvollziehbar fachlich korrekt ist.

alu-report-online-platzhalter_v2
Ausgabe 03 / 23

Nachhaltige Aluminium­produktion

Aluminium kann durch Recycling, Energieeffizienz, Langlebigkeit und die konsequente Anwendung von Leichtbaukonzepten „grüner“ werden

si-oder-nicht-si-abbildung-2
Ausgabe 03 / 23

Si oder nicht Si

Die Umformbarkeit von Al-Mg-Si-Blechen (6xxx-Legierungen) für Außenhautanwendungen im Automobilbau wird schon beim Warmwalzen maßgeblich beeinflusst. ForscherInnen der AMAG konnten nun in Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Partnerinstituten eine physikalische Ursache dieses Zusammenhangs bei der wichtigen AA6016-Legierung identifizieren: reine Silizium-Ausscheidungen wachsen während und nach dem Warmwalzen an Korngrenzen. Werden sie zu groß, verschwinden sie beim Lösungsglühen nicht vollständig und reduzieren die Umformbarkeit. Um das zu vermeiden, setzt die AMAG ein eigens für diesen Zweck entwickeltes Werkstoffmodell ein, welches das Wachstum von Silizium-Ausscheidungen vorausberechnet. Warmwalzstichpläne werden damit nun rasch am Rechner optimiert, um die bestmögliche Umformbarkeit von Automobilblechen zu erreichen.

darf-es-etwas-mehr-sein-3
Ausgabe 03 / 23

Live und in Farbe

Wenngleich AlMgSi(Cu)-Legierungen bereits seit langer Zeit Standard für diverse Leichtbauanwendungen sind, werfen die Abläufe auf mikrostruktureller Ebene während des Fertigungsprozesses immer wieder spannende Fragen auf. Seit mehreren Jahren stehen dabei vor allem die Clusterbildung sowie deren Einfluss auf die Warmauslagerung bzw. die Ausbildung härtender Ausscheidungen im Fokus [1,2]. Zu frühen Stadien der Überalterung sind ebenfalls neue und umfangreiche Untersuchungen zu finden [3,4]. Im direkten Vergleich dazu findet der Entstehungsmechanismus der stabilen Phasen bislang etwas weniger Beachtung und die verfügbaren Informationen dazu sind bisweilen uneindeutig [5-8]. Dies ist insofern nicht allzu überraschend, als dass stabile Phasen in AlMgSi(Cu)-Legierungen im finalen Produkt typischerweise unerwünscht sind, da sie keinen nennenswerten Beitrag zur Festigkeit liefern.

20201007-AdobeStock_392858050
Ausgabe 02 / 24

Löten von aluminium

Wärmetauscher finden in einer Vielzahl von Bereichen Anwendung, in denen Wärmeübertragung eine entscheidende Rolle spielt. In der Wärmetauscherfertigung werden dabei vorwiegend lotplattierte Aluminiumwerkstoffe eingesetzt. Wärmetauscher finden in einer Vielzahl von Bereichen Anwendung, in denen Wärmeübertragung eine entscheidende Rolle spielt. In der Wärmetauscherfertigung werden dabei vorwiegend lotplattierte Aluminiumwerkstoffe eingesetzt. Wärmetauscher finden in einer Vielzahl von Bereichen Anwendung, in denen Wärmeübertragung eine entscheidende Rolle spielt. In der Wärmetauscherfertigung werden dabei vorwiegend lotplattierte Aluminiumwerkstoffe eingesetzt.

Fulton Center
Ausgabe 01 / 24

Strahlender Auftritt

Tageslicht ist für den Menschen lebensnotwendig. Es beeinflusst nicht nur unsere physische Gesundheit, sondern auch unser emotionales und psychologisches Wohlbefinden. Darüber hinaus wirkt sich ausreichendes Tageslicht positiv auf die visuelle Wahrnehmung aus, trägt zur Reduzierung von Augenbelastung und Ermüdung bei und steigert die Produktivität.

alu-report-online-platzhalter_v2
Ausgabe 03 / 23

Darf es etwas mehr sein?

Das jüngste Mitglied der CrossAlloy®-Familie von AMAG, CrossAlloy®.68, ist ein Musterbeispiel für die Anpassung der Eigenschaften durch thermomechanische Verarbeitung und Gefügekontrolle. Im Bestreben nach recyclingfreundlichen Aluminiumknetlegierungen wurden einer typischen 6xxx-Legierung sehr hohe Eisengehalte zugesetzt, wie sie in 8xxx-Legierungen für Folienanwendungen üblich sind, was zu interessanten Beobachtungen geführt hat.

Neuaufforstung_Luftaufnahme
Ausgabe 03 / 24

DER WALD DER AMAG - MEHRWERT FÜR MENSCH, NATUR UND KLIMA

AluReport spricht mit Mag.a Bettina Gupfinger, Technik-Geschäftsführerin der AMAG service GmbH und Dipl.-Ing. Gerald Steindlegger, Gründer des Büros für integrierte Nachhaltigkeitslösungen (ISS), auf einem Rundgang durch den AMAG-Wald.

alu-report-online-platzhalter_v2
Ausgabe 03 / 24

DER AMAG NACHHALTIG­KEITSBERICHT

Wie viel Energie verbraucht die AMAG eigentlich jährlich? Welchen Beitrag leistet die AMAG zur Erreichung der Klimaneutralität?  Was ist unter einem nach haltigen Beschaffungsmanagement zu verstehen und wie setzt es die AMAG um? Inwiefern engagiert sich die AMAG in sozialen Belangen?

Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (AMAG Austria Metall AG , Österreich würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: